Quantcast
Channel: Rosenduft und Maschenzauber
Viewing all 207 articles
Browse latest View live

Still und leise !

$
0
0

Wir haben hier bei uns einen total lieben DHL-Auslieferungsfahrer. Wenn er ein bisschen Zeit hat, dann klönen wir über die Paketauslieferung hinaus noch ein bisschen. Er hat für unseren Toni immer ein Leckerli  parat. Toni liebt ihn :-)

Gestern Nachmittag war ich nicht zu Hause als der Fahrer kam. Das bestellte Paket hat er (wie mit uns abgesprochen) in unsere Garage gestellt und auf dem Paket ...

... ein Leckerli für Toni.

Ganz sicher hat sich in den letzten Jahren das Miteinander verändert. Keine Zeit mehr für den anderen. Tunnelblick für's Eigene. Arbeit, Arbeit, Arbeit ! 

Schneller - höher - weiter

Umso schöner ist es, wenn da mal einer ganz still und leise einfach nur eine kleine Freude macht.

Das ist für mich eine riesige Freude.

Ich wünsch' Euch ein ganz feines Wochenende

Eure Birgit

Sag' niemals ...

$
0
0

... nie !!!

Ich hätte nienienie geglaubt, dass ich je Autokissen nähe und schon gar nicht für unser Auto.

Möglicherweise ist das jetzt das Ende (hüüüüülfe!!!)

oder auch nicht :-)

Alles fing damit an, dass wir uns nach ganz langen Überlegungen nun doch ein Wohnmobil(chen) gekauft haben:


T5 California

(eine waschechte Hannoveranerin)

Nicht so ein Riesenschlachtschiff mit Schischi und Gedöns,
sondern klar, sachlich, einfach und ganz wichtig
alltagstauglich

Zukünftig werden wir zu2t unterwegs sein.

Ganz schön anders wird das.

Nun gut, für so ein eigenes Womo braucht man ja allerlei und natürlich einen Namen. Glaubt mir - personalisierte Autos finde ich so bescheuert, aber wir haben unsere 'Bulline'

Candygirl (Klicks mal)

getauft, weil ihre Farbe candy-weiß ist.

!!! Es ist wirklich alles gut - macht Euch bitte keine Sorgen !!!

So nun muss ich einen Schwenk zur Näherei hinkriegen:

Aufgrund eines netten Kommentars bin ich zu Angelika geklickst. Sie näht gerade mit anderen ein QAL nach Motiven aus 'Tula Pink's City Sampler Quilts'

Tula-wer? hab' ich gedacht und mich durchgeklickst.

Tolle Projekte, tolle Stoffe und dies Buch - da juckt's mich ja schon wieder !

Bei den freien Anleitungen ...


... fand ich diese knutschigen Kissen und war hin und weg.


Ein paar Stöffchen aus dem Vorrat, ein Rest Vliesofix zum Übertragen der Applikationen, 2 Kissenhüllen, Nähmaschine, Bügeleisen


Zum Freuen ...


... sonst nix :-)


Ich wünsche Euch eine feine Zeit

Herzlichst

Eure Birgit
















Immer der Nase nach ...

$
0
0

Sonntag - es duftet in der Früh nach frisch gebackenen Brioches

Rezept aus der Brigitte Heft Nr. 21 Seite 202


 Zum Frühstück ...


... Brioches einfach nur mit Butter - ein Genuss

Diese kleinen, sehr leckeren Teilchen werde ich ganz sicher wieder backen. 

Nachmittags haben wir Germknödel gebacken - 
(klicks mal hier - Johanna hat die leckeren Knödel auf ihrem Blog beschrieben) 

und dann hab' ich ... 


... endlich ...


... eine Idee für das Sockengarn von Dornröschen

Die Farben hatte sich Johanna beim letztjährigen Hoffest ausgesucht (jaaaaa, das arme Mädel wartet tatsächlich schon so lange auf ihre Socken ;-). 

Irgendwie hatte ich so gar keine feine Muster-Idee und auch eine intensive Sockenstrickunlust bis ich jetzt das Wellenbrecher-Muster bei eliZZZa entdeckt habe. Die Frau mit Ihrer Miezekatze ist einfach zu klasse. Schaut' doch mal bei Ihr vorbei.


Ich wünsche Euch eine feine Woche, sehr liebe Grüße 

Eure Birgit











These Socks are ...

$
0
0

... made for Johanna


quietschebunt


und schön warm


❤️ 



Die Zutaten: 
2 Stränge Marmorfarben von Dornröschen-Wolle klicks mal und die Anleitung von eliZZZA klicks mal

Irgendwie bin ich letztlich auf den alten Song (1966) von Nancy Sinatra gekommen: 

'These boots are made for walking'klicks mal 

 pass bloß auf !!! 

Da kannste einfach nicht die Füße (und Nadeln) stillhalten und biegst Dir den Text wie's Dir gerade gefällt ;-)

In diesem Sinne:

Are you ready, socks ???

Liebe Grüße Euch allen

Eure Birgit

Wir feiern dies Jahr 25 Jahre Wiedervereinigung, das macht mich richtig froh







Bullines 1. Ausflug

$
0
0

ein Wochenende in St. Peter Ording 

der Liebste fährt mit Engelsgeduld - leider staut es sehr :-(


während ich häkele
hier seht Ihr 1/425stel meines nächsten Großprojektes 

Perfekt für 'crochet to go' die Ablageflächen in der Tür ;-)


Irgendwann sind wir nachmittags angekommen, ...


... haben das Auto auf dem Beachmotel-Parkplatz (dort können wir im Womo schlafen und die Sanitäranlagen des Hotels nutzen) abgestellt und ab zum Strand

was für ein Geschenk

einfach nur wunderschön diese milde, sonnige Nachmittagsstimmung am Meer

Puste' Euch allen ein bisschen Nordsee-Luft zu

Liebe Grüße

Eure Birgit






Bullines Jungfernfahrt Teil 2

$
0
0

St. Peter Ording vom 03. - 05. Oktober


lange Spaziergänge am Wasser


Sonnenbad


Sandburg ohne Fräulein


Sportskanonen


Pfahlbauten - Strandbar 54° Nord


Westerhever Leuchtturm


Tja, und dann kam das Schaf direkt auf Werner zu ...


... und musste eine Runde kuscheln :-)


Die Bulline auf dem Stellplatz mit aufgestelltem Dach

oben kann man schlafen und unten ...


... ganz wunderbar und gemütlich ...


... frühstücken

Diese entzückenden Frühstückbrettchen hatte Werner im Netz bei Diana Köhne (über Dawanda) entdeckt


Zeit zu2t ❤️

Liebe Grüße und eine feine Woche

Eure Birgit




Chaton meets Tilas

$
0
0

Nach langer Pause hab' ich endlich mal wieder mit Perlen gearbeitet:

Ein Kurs bei Seeperlen in Hannover

Chaton meets Tilas 

mit Christine Hesse-Palesche  klicks mal hier


mein Arbeitsplatz zu Hause


Stein für Stein (es werden 27 Chatons eingefasst) wächst das Collier - ich freu' mich sehr darauf

Christine hat uns 5 Frauen am Kursabend mit viel Fachwissen, Engelsgeduld und ihrer ganz besonders herzlichen Art begleitet. 

Gestern war ich beim Perlentreff bei Seeperlen und hatte endlich Zeit wieder an der Kette zu arbeiten und was noch viel schöner war: Ich konnte einige Perlerinnen kennenzulernen. Natürlich brachte jede auch ihre feinen Schmuckstücke mit. Bei einigen hab' ich schon Schnappatmung bekommen ;-)

Viel Spaß gehabt - ganz wunderbar

Seid lieb gegrüßt

Eure Birgit

Disko No. 1

$
0
0


Gestern bin ich mit Patricia, Jan und Ina


im Kirin in Hannover Sushi essen gegangen.

Uuuuund anschließend zum Konzert ...




gestern in der Swiss Life Hall Hannover


Neueste Single 'Sie kann nicht tanzen' 

Klicks mal und mach' mal auf laut :-)))


Irgendwann hatte ich mal in der Familie erzählt, dass ich Jan Delay ziemlich gut leiden kann. Man kann einfach nicht die Füße stillhalten bei seinen Songs. 

Die Familie schaute befremdlich, konnten sich das gar nicht vorstellen.
Aaaaber so isses nun mal. 
Ich finde die Musik und seine lässige Art einfach cool obwohl ich seine Mama sein könnte :-)))

Patricia hatte sich das gemerkt. Zu meinem Geburtstag im April bekam ich von Patricia und Jan sowie Ina und Sascha eine Karte zum Konzert jetzt im Oktober. Ich hab' mich irre gefreut. Mit 3en bin ich zum Konzert. Sascha blieb daheim und hütete die kleine Emily.

Dank' Euch, Ihr Lieben ❤️

Das war so ein toller Abend, hat wahnsinnig Spaß gemacht - kann sein, das Jan noch ein paar Fans mehr hat ;-)


Liebe Grüße und einen feinen Wochenstart

Eure Birgit






Streublumen - ein sehr, sehr viele Bilder-Post :-)

$
0
0

Vielleicht könnt' Ihr Euch noch erinnern:

Das ist unsere Waschküche
Während unserer Umbauarbeiten haben wir hier unten gekocht, uvm. Die Kacheln zeigen den Bereich wo anfangs nur ein einfaches Handwaschbecken hing. Bevor wir also mit unserem Küchenkram in den Keller zogen, hatten wir beim Schweden diese Möbel gekauft. Es sollte eine größere Arbeitsfläche her, die zukünftig natürlich nicht nur für die Umbauphase sehr, sehr hilfreich sein sollte. 

Was sollte mit der Wand passieren?

Da hatte ich meine ganz eigene Idee. Ich wollte schon lange mal wieder mosaiken. Also hab' ich mich über Scherben im Haushalt nicht mehr ganz so sehr geärgert, alte Keramik-Deko nicht weggeschmissen und weiße Kacheln dazu gekauft. 

Im Mai (da lebten wir dann wieder oberirdisch) ging's los:

Um Details besser anzuschauen, könnt' Ihr die Bilder einzeln anklicksen


Die Wand musste zunächst mit Haftgrund gestrichen werden. Die alten Fliesen hab' ich einfach drangelassen und übergeklebt. 


Aus Scherben, keramischen Krimskrams und zertrümmerten Kacheln ...


... hab' ich zunächst Streublumen geklebt. 
Das war urplötzlich so eine Idee


Anschließend hab' ich das Drumherum ausgefüllt. 


Viele Puzzleteile 
selbstgemacht mit Hammer und Kachel ;-)


Werner sagte, kleb' doch noch ein bisschen um die Ecke - mach' ich :-) 
Da seht Ihr den kleinen Weihnachtsmann, den ich nach unserem schrecklichen Brand - Klicks mal - draußen im Garten wiedergefunden habe


Milchkännchen, Kaffeetassen und Deko


Ein Stern vom angestoßenen Weihnachtsteller


kleiner Salz-und-Pfeffer-Streuer von Krinkles (als der kaputt ging, war ich schon ziemlich traurig - jetzt ist aber alles gut)


Der Pöter darf nun Blüte sein


Becher


Osterhasen


Zuckerdosen-Deckel, Kindergeschirr


Nun muss nur noch verfugt werden


Woman at work - hier verfuge ich


und so sieht's nun aus


eine Waschküche ...


... mit Streublumen

1 Vierteljahr hab' ich an diesem Projekt gearbeitet. Das lange Stehen war schon anstrengend. Aber die Energie, die ich spürte bei jedem Stück, war ganz unglaublich. Wie sich die Wand entwickelte, hätte ich vorher nicht sagen können. Auch das ich das Regal noch mit einfasse, hätte ich vorher nicht gedacht. Die Arbeit war war so spannend und auch so schön.

Ich schreibe ja oft vom Spaß an meinen Handarbeiten. 
Dies Projekt hat mir darüber hinaus so unendlich viel Freude bereitet und tut es natürlich auch jetzt. 

Euch allen ein feines Wochenende
Sehr liebe Grüße

Eure Birgit






Rhombus

$
0
0

Mir gefallen ja fast alle Socken aus dem Buch 
knit. sock. love. von Cookie Apichairuk 
'Twisted Flower' hab' ich schon gestrickt - nun sind die 'Rhombus' fertig.


Gestrickt mit 'Heritage' von Cascade Yards. Wunderbar weich.
Allerdings hatte ich zum Schluss echt Sorge ob das Garn reicht ...


Das  Muster ...


... nur im fertigen Zustand - dann aber extrem -

fernsehtauglich ;-)


Ich danke Euch sehr herzlich für die vielen sehr, sehr netten Kommentare zu meinem letzten Post. Ich  freue mich sehr darüber.

Im Augenblick bin ich leider ohne eigenen Laptop (das gute Stück ist schon 1 Woche zur Reparatur).

Zum Posten durfte ich Kristinas nehmen

Eine feine Woche, alles Liebe
Eure Birgit











Kürbissüppchen an Stricktreff

$
0
0

Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch - Rezept klicks mal hier ...


dazu frischgebackenes Baguette, Butter und Kräuterquark
das Rezept aus 'Der große Lafer BACKEN' klicks mal hier
Marlen hatte noch leckeres Gersterbrot und Kräuterbutter mitgebracht


und unser Stricktreff

gestern mit Sabine, Heike, Marlen, Karin, Elke, Monika, Dörte, Katja, Toby
und natürlich ich

Ich hab' mal gestöbert, das 1. Stricktreff war am 27. November 2008. Also seit 6 Jahren treffen wir uns jeden 4. Dienstag im Monat. 
Und ich freu' mich immer wieder auf den Abend. 

Es ist einfach schön in dieser lieben Runde zu erzählen, herzlich zu lachen oder still zuzuhören, sich gegenseitig zu inspirieren oder zu helfen, wenn's Brett vorm Kopf meterdick ist. 
Gemeinsam zu wollsuchten ist einfach richtig gut :-)

Ich werd' gleich im Garten arbeiten (hoffentlich erfriere ich nicht!)
Dank' nochmals an meine Kristina (hab' meinen Rechner immer noch nicht wieder - heul!!!)

Sehr liebe Grüße, habt' einen schönen Tag
Eure Birgit





Es blüht uns was :-)

$
0
0


Komm Toni, wir gehen mal in den Garten

und

du pinkelst jetzt nicht den Busch an !!!


Alles so friedlich


Es blüht uns was mit letzter Kraft


Sonnig und mild am letzten Oktobertag

Gleich werd' ich auch noch mal raus gehen - muss unbedingt das Efeu schneiden sonst kommt mein lieber Mann demnächst nicht mehr in die Garage ;-)

Gestern war ich in Hannover und konnte endlich meinen Rechner abholen - hüpffreu !


Anschließend hab' ich mich mit Karin getroffen. Wir hatten von einem Quilt-Laden gehört, den wir uns unbedingt mal anschauen wollten.

Quilt Inspiration klicks mal hier


Eine große und wirklich schöne Stoffauswahl und gute Beratung.
Ohne Folgen blieb der Besuch natürlich nicht : 

Ein Kuschelkissen für Emily - 
entweder aus den oberen oder den unteren 3 Fat Quaters

Einfach super - für Quilter/innen 2 Fachgeschäfte, die keine Wünsche offen lassen:

den oben genannten 

und natürlich

Patchwork-Garden in Harenberg klicks mal hier
- wunderbare Stoffe und reichhaltiges Zubehör sowie ein vielfältiges Kursangebot -
geführt von der sehr erfahrenen und auch (mit mir ;-) sehr geduldigen Uta Grober. Es ist mir einfach eine große Freude mit ihr gemeinsam Stoffe für ein neues Projekt auszusuchen.

Ich mach' demnächst wieder einen Kurs bei ihr:
Einführung ins Quilten mit der Nähmaschine - bin schon sehr gespannt. 

Am Sonntag wollen wir nach Hamburg fahren. Dort findet zum 2. Mal die


statt - klicks mal hier 

Freu' mich drauf :-)


Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
Eure Birgit








Hello Handmade in Hamburg

$
0
0

Am Sonntag sind wir zur Hello Handmade nach Hamburg-Winterhude gefahren. 


Unweit der Ausstellung hatten wir mitten im Wohnviertel dieses sehr nette Plätzchen entdeckt.


Wir hatten morgens zu Hause beim Bäcker Brötchen geholt und sind losgefahren. Wir wollten erst nach Hamburg fahren und dann mit den Mädels in der Bulline frühstücken.


In den alten Fabrikgebäuden der früheren Kranfabrik Kampnagel (heute ein bekanntes Veranstaltungszentrum) fand die Ausstellung statt. 


Verteilt auf 2 Hallen waren unzählige Stände junger Designer/innen:
Allerlei aus Leder und Stoff, Papier, Bekleidung, Bilder, Schmuck, süßer Kinderkram, Füchse in jeder Form (bis auf lebend), Strickiges, Filziges, Getöpfertes, Bücher und Hefte, Gaumenschmaus uvm. 


An der alten Fabrik entlang zurück zur Bulline


So langsam hat die Natur das Gelände zurückerobert


Glücklich über ein paar Schätzchen und viele, viele Anregungen


Papierstreifen für so viele Sterne von Julica
Stöffchen von supercraft
und die neue Handmade Kultur

Organisiert von den beiden Designerinnen Sophie Pester und Catharina Bruns von supercraft
fand diese Ausstellung nun zum 5. Mal statt. 
Mehr darüber könnt' Ihr sehr gerne hier lesen. 

Wir waren sehr angenehm überrascht, wie viele (junge) Leute die Ausstellung besucht haben. Es war wirklich voll. Als wir so gegen 15 Uhr gingen, hatte sich vor der Kasse eine lange Schlange gebildet. 
Altersmäßig haben Werner und ich den Schnitt deutlich hochgesetzt  ;-)

DIY ist nicht selbstgebasteltes Gedöns. Es ist die Entdeckung der eigenen Kreativität und durchaus auch die Abkehr vom Massenprodukt. Wegschmeißen war gestern - Upcyclen ist angesagt. Das spricht offensichtlich sehr viele junge Leute an und hat uns sehr imponiert. 

Da ist so viel Power - Wahnsinn !

Warum handarbeite ich? Man kann doch so ziemlich alles fertig kaufen. 
Ja kann man, aber ....

Du richtest Dein Heim ein und Du fühlst Dich wohl,
Du baust und werkst und es steht und es passt,
Du gestaltest Deinen Garten und siehst wie alles wächst,
Du kochst und backst und alle werden wohlig satt,
Du strickst, häkelst, stickst, nähst mit Nadel und Faden und es macht Spaß, es erfreut, es ist fein, es kleidet und es wärmt

alles selbst mit den eigenen Händen
(wenn das vielleicht mal nicht mehr geht, wär's richtig doof!)

Das macht so viel Freude und tut richtig gut !

Liebe Grüße und eine feine Woche

Eure Birgit










Ein Kurs im Patchwork-Garden

$
0
0

Sampler von Martina Jung
(wenn Ihr auf's Bild klickst, könnt' Ihr die einzelnen Muster besser sehen)

Einführung ins Quilten mit der Nähmaschine
mit Martina Jung


5 Teilnehmerinnen in Uta Grohers Atelier
im Patchwork-Garden - klicks mal hier 

Als Hausaufgabe sollten wir 5 Übungssandwiches (Oberstoff, Vlies, Unterstoff) vorbereiten 

und dann ging's los:


Maschinengeführtes Nähen

Wir haben geometrische Muster mit Seidenpapier übertragen. Für den Stern haben wir Freezer-Papier als aufbügelbare Schablone verwendet.
 Beide Sandwiches wurden dann mit dem OTF (Obertransporteurfuß) genäht


Freihandgeführtes Nähen

Für diese Technik wird der OTF gegen den QF (Stopf- oder Quiltfuß) getauscht und der Transporteur versenkt. Super Tipp: Genoppte Handschuhe an damit man den Stoff gut führen kann. Nun heißt es nicht zu viel Gas geben, ganz langsam den Stoff führen und irgendwann werden die Schlangenlinien, Zigzags und Kringel bestimmt auch viiiiiiel besser ;-)

Alles gar nicht so einfach ! 


Uta Groher


Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll:

- Es hat ganz viel Spaß gemacht
- Ich hab' so viel gelernt
- OTF und QF, etwas sperrige Abkürzungen, kannte ich vorher nicht 
- Transporteur versenken - keine Ahnung

Martina hat uns mit sehr viel Erfahrung und Geduld angeleitet.
Super, vielen lieben Dank dafür !

Am 13. Dezember werden wir uns ein 2. Mal treffen.
Bin schon gespannt und freu' mich drauf :-)

*****

Vor 25 Jahren fiel die Mauer ! 
Ich hab' damals vorm Fernseher gestanden, war fassungslos und hab' vor Freude geheult. 
Das Geschenk an uns alle :-)

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag

Eure Birgit


3 - 2 - 1 FERTIG !!!

$
0
0
Heute Morgen in Garbsen :


noch 3


noch 2


noch 1


FERTIG !!!


Ich hab's geschafft - überpünktlich :-)))


Der Läufer 'Sternenpracht'
135 Squares in 6 Farben und vielen, vielen Tagen und ich hüpffreu' mich so :-)))
klickst auch mal hier für mehr Infos.

Ich bin soooooo happy - Ihr könnt's Euch kaum vorstellen. 
Nun muss ich noch den Rand umnähen und bügeln 

Das war eine Wahnsinnstat

 und ich muss gestehen, zwischendurch wollte ich auch gar nicht mehr dies Jahr fertig werden.
Wenn ich da nicht irgendwie meinen ganz persönlichen Ehrgeiz geweckt hätte ...

Denn zur Belohnung wollte ich uns dies Jahr einen
2. Brokatengel von Wendt und Kühn kaufen, aaaaaaber erst wenn der Läufer fertig ist !!!

Siehste - geht doch :-)


Dieses Hübschchen haben wir schon ein paar Jahre. Der
2. Engel sieht so auf - klicks mal 

Zusammen sind auch Engel weniger allein ❤️

Sehr liebe Grüße zu Euch

Eure Birgit






Challah

$
0
0

Zum Frühstück ein Hefezopf 

Rezept: Cynthia Barcomi's Backbuch - klicks hier 


passt kaum auf's Blech  :-)))


Draußen regnet es und ist ganz oll, ...


... wir sitzen am Frühstückstisch ...


... und genießen warmen Hefezopf

einfach mmmmmhhhhhh ❤️

Nachdem jede/r eine Scheibe Semmel hatte, fragte Johanna Kristina:

Kristel, möchtest Du auch erst mal noch ein Halbes?

Kristinas Antwort:

Nein, erst mal noch ein Ganzes !!!   ;-)))

So einfach und so lecker


Ich will gleich den Läufer umnähen, bei dem Wetter das Beste was man machen kann 

oder


Sterne aussägen  

Werners Schietwetterprojekt zu meiner großen Freude

klicks mal hier

Ich wünsch' Euch einen feinen Sonntag 

Eure Birgit





Verregneter Sonntagnachmittag ...

$
0
0
... ist doch kein Problem :-)


Erst hab ich den Rand ...


... des Läufers sehr sorgfältig und wieder mit Lupenlampe umgenäht - nun ist er ganz fertig :-)))

und anschließend ...


... bei Kaffee und Kuchen (Pflaumenmus-Mandelkuchen aus dem Buch Zucker, Zimt und Liebe)


... endlich mal das Herbstkit von Supercraft ausgepackt ...


... und mit Hilfe der beigefügten Anleitung und des Videos bei Brigitte.de - klicks mal hier -
gefaltet, ...


... gepustet ...


... und mich dabei vor Lachen kaum eingekriegt :-)

Das macht einfach nur Spaß und gute Laune



1 Würfelchen von 10 für ...


eine Lichterkette


Total hübsch ❤️


Ich will muss jetzt Fenster putzen 
(ich bedauere mich gerade sehr ;-)

eine ganz feine Woche Euch allen

Eure Birgit









Eine Kuscheldecke für Zuhause

$
0
0


Im September 2013 begonnen - klicks mal hier


Durch die verschiedenen Muster waren die Squares nicht gerade gleichmäßig, ...


... aber nach dem Spannen und (sehr, sehr vorsichtigen!!!) Dämpfen ...


... sah die Welt schon anders aus :-)


42 Squares in 14 verschiedenen Mustern 
aus dem Buch 'Wohnen mit Wolle'
gestrickt mit der Cool Wool Big - klicks hier


Reihe für Reihe zusammengenäht


ca. 1500 g Wolle 
7 x 6 Squares = 167 cm x 147 cm


Eine Decke für unseren Kachelofen und Toni ist grad kaum zu bremsen ;-)


noch schnell ein Kuschelkissen dazu genäht
50 cm x 50 cm 
Den schönen Stoff habe ich bei Volksfaden entdeckt - klicks mal hier


Nun brennt abends oft ein feines Feuerchen ...


... und wer mag, der setzt sich auf die warme Ofenbank und kuschelt sich schön ein

Herzstück unseres Hauses ist ganz sicher unser Kachelofen - bei der Planung unseres Umbaus im Frühjahr ein ganz, ganz großer Wunsch von mir. 
Planung und Bau lief über die Kamin-Diele in Berenbostel - klicks hier.
Gute Beratung vom Fachmann und Begleitung bis alles restlos fertig war - klasse ohne wenn und aber! 
Eine Bilderstrecke wie dieser Ofen Stück für Stück in Handarbeit von einem Ofenbauer gesetzt wird, gibts demnächst. Das war wirklich sehr beindruckend.

Und zum guten Schluss ist's schön wohlig warm. 
Und auch wenn das Feuer schon längst erloschen ist, wärmen die Kacheln noch lange nach - einfach wunderbar.

Ich wünsche Euch eine feine voradventliche Woche und putzt jetzt bitte nicht so viel :-)))

Herzlichst
Eure Birgit


Zum 1. Advent ...

$
0
0

... wünsche ich Euch alles Liebe

Dies Wochenende haben einige wirklich sehr, sehr schöne Dinge erlebt und davon werde ich Euch in den nächsten Tagen berichten.

Eure Birgit

Ein lang gehegter Wunsch

$
0
0

Eine Fahrt ins Erzgebirge nach Grünhainichen


zu Wendt und Kühn - klicks mal hier

In den Werkstätten waren am letzten Wochenende Schautage. Man konnte den Mitarbeitern bei ihrer Arbeit zusehen. Eine kleine Figur, ein kleines Engelchen - jedes einzelne Teil wird gedrechselt, geschliffen, geleimt, in Form geschnitten, grundiert und bemalt

Jeder einzelne Arbeitsgang Handarbeit

Ich zeig' Euch nun viele Bilder (geht einfach nicht anders ;-) 
Wenn Ihr auf die Bilder klickst, dann werden sie ganz groß!


Vom Rohling zum Engel


Die Drechselei
hier wird das Holz gedrechselt und geschliffen


Die einzelnen Teile werden nachgearbeitet und aneinander geleimt


Viel später wird daraus mal ein entzückendes Margeriten-Engelchen


Hier entsteht ein kleines Blumenkind - klicks mal hier
Die langen Holz-Zöpfe müssen angeleimt und so ausgerichtet werden, dass das kleine Figürchen seitlich an ihrer Blume vorbeischaut.


Danach werden die Figuren grundiert ...


... und kleine Ecken und Kanten nachgearbeitet


Jedes Engelchen bekommt einen Kragen aus kleinen blauen Punkten


viel zu tun


Hier entsteht der schöne 'Hans Kunterbunt' - klicks mal hier
Die Mitarbeiterin zeichnet Punkte auf den Holzkörper und verbindet sie anschließend zu Rauten. Danach malt sie einzelne Rauten aus - was für eine Arbeit !


Stück für Stück Hans Kunterbunt 
Ich mag Clowns und Harlekins nicht so, bei diesem kleinen Kerlchen kann ich meine Meinung durchaus ändern :-)


Hier bekommt ein Blumenkind ...


... ein buntes Kleidchen - klicks mal hier


so viele Engelchen


zauberhaft - das kleine Engelchen mit dem goldenen Herzen auf dem Kuchen
kann man nur vor Ort kaufen - ach, herrje ;-)))


Diese Mitarbeiterin malt die 11 Punkte auf jeden Flügel 
immer von innen nach außen, ...


... damit sie nach außen immer kleiner werden


Hautfarbe für Gesicht, Ärmchen und Beinchen


Diese Mitarbeiterin malt die roten und blauen Kleider und hat uns erklärt wie sie den schönen Farbverlauf gestaltet


Ein wunderschöner Engelchen mit dem unprätentiösen Namen 'Engel, reich bemalt' - klicks mal hier


und zum guten Schuss malt die Gesichtermalerin ...


... Augen, Nasenstups, Mund und rote Bäckchen


Figur für Figur, Engel für Engel


In der Elfpunktepost entdeckt hier im Original - die Knauldamen - klicks mal hier - sind sie nicht einfach entzückend ?

Ein Dämchen bekomme ich von meinem lieben Mann zu Weihnachten.
Ich freu' mich so sehr darüber ❤️

Na, und welche ??? Ich verrat's Euch in den nächsten Tagen
Sie darf nämlich schon vor Weihnachten 
auf ihr Plätzchen :-)))


Wir lieben diese kleinen Engel und Figuren. Die liebevolle Gestaltung der einzelnen Figuren ist einzigartig. Sie sind weder quietschebunt noch schrill. 
Sie wollen weder supermodern noch verbohrt traditionell. 

Sie erzählen einfach nur ein wenig von glücklichen Kindertagen und märchenhafter Weihnachtszeit. 

Der Besuch in den Werkstätten hat uns sehr beeindruckt. 

Wir kommen ganz sicher wieder :-)

und natürlich

zeig' ich Euch jetzt sehr gern eines meiner neuen Schätze:


Im weihnachtlichen Esszimmer ...


... ist ein  Engel ...


... nun nicht mehr allein :-)

mehr dazu - klicks mal hier 

Ein fast Unendlichpost mit sehr vielen Bilder und sehr vielen Links, aber ich hätte nicht gewusst wo ich hätte kürzen bzw. einsparen sollen. So interessant und beeindruckend war der Besuch bei Wendt und Kühn. Sicher ist die Tour von Hannover ins Erzgebirge und zurück an einem Tag ein ganz schöner Ritt. Wir waren abends zu Hause schon ziemlich kaputt, aber irgendwie auch sehr beglückt. 

Auf dem Rückweg haben wir Halt in Leipzig gemacht und sind noch ein Weilchen über den Weihnachtsmarkt geschlendert. 


Die Nikolaikirche - so viel bewegt vor 25 Jahren !

Meine Lieben, nun ist tatsächlich Ende

Ich wünsche ich feinste Adventstage

Eure Birgit





Viewing all 207 articles
Browse latest View live