Quantcast
Channel: Rosenduft und Maschenzauber
Viewing all 207 articles
Browse latest View live

And the winner is ....

$
0
0
Ich hab' am Gewinnspiel vom Atelier Claudia Wersing (die Hofwerkstatt in Blender klicks hier) teilgenommen und ...

GEWINNSPIEL : Sei mit dabei und SHOOTE MIT UNS 
am Mittwoch, den 4.März 2015 auf einem 100Jahre alten Rittergut in Dörverden bei Verden an der Aller
Teilnahmeregel : Beitrag liken und gewinnen
...Mehr anzeigen



Alle Teilnahmebedingungen zum Nachlesen
CLAUDIAWERSING.NET
Gefällt mir ·  ·  · 71


... gewonnen :-)))

Ich hab' mich riesig gefreut. Gern sollte ich auch meine Töchter mitbringen. Kristina hat sich trotz Superklausurenstress' die Zeit genommen und mich begleitet.

Wir waren natürlich sehr gespannt wie solch' ein Shooting abläuft.



In den Räumen des Gutshauses Lohhof bei Dörverden wurde für ein Noro Herbst/Winter Strick-Heft geshootet. Hier seht Ihr women at work.

Fotografin, Stylistin, Makeup-Artistin, kurzzeitig war auch die Layoutern da, mittendrin Noro Top Designerin Claudia Wersing und an der Uhr Model Ina (Chapeau - trotz der lausigen Kälte, sehr professionell und immer ein Lächeln auf den Lippen)

Nicht zu vergessen Fr. Wersings Mama, die sich um das leibliche Wohl gekümmert hat und  Mitarbeiterin Petra, die unermüdlich versucht hat das Kaminfeuerchen mit einem Fön am Leben zu erhalten. Ach ja, und das Mädchen für alles, die nette Praktikantin.

Kurze Anmerkung: 
Ich hab' die Modelle retuschiert. Die bleiben bis zur Veröffentlichung des Heftes natürlich ein Geheimnis ;-)


Letztes Handanlegen für den nächsten Shoot


Noch mal ein bisschen Puder und das Oberteil perfekt gestylt


Letzter Shoot im Kasten: 
Alles klappte wie am Schnürchen


Eine bibbernde Kristina - leider war es sehr sehr kalt 

Trotz der Kälte - völlig schnurzpiepegal - hat es uns wahnsinnig Spaß gemacht mal hinter die Kulissen schauen zu können. 

Uns hat auch die Stimmung beeindruckt: 
Sehr professionell, kein lautes Wort, sehr harmonische Zusammenarbeit, stressless 

Danke noch einmal an Claudia Wersing für die wunderbare Idee


Sehr liebe Grüße

Eure Birgit




Nen büschen Sonne und ...

$
0
0


... schon sind wir alle aus dem Häuschen. 


Meine neue Jacke


kuschelig - weich - so königsblau und ...


... schön lang


Muster und Schnitt nach dem Modell Gerda - feminine Guernseyjacke - aus dem Buch 'Edle Maschen' - klicks hier

630 g / 4,5er Nadel / Knöpfe von Jim Knopf


Nun erzähl' ich Euch mal wie's zu dieser Jacke kam

Wenn Ihr etwas Zeit habt, dann lest doch mal:

Im Herbst sind wir in die Heide Richtung Schneeverdingen gefahren. Unterwegs, in Helstorf, entdeckten wir ein kleines Schmiedefest. Und weil der Weg das Ziel ist, hielten wir an. Der Heimatverein unterhält dort eine alte Schmiede - klicks mal hier.

In der nahen Scheune kann man urururundnochmaluralte Haushaltsgeräte anschauen. Dort trafen wir 2 Frauen. Die eine richtete einen Webstuhl ein, die andere spann. Wir haben eine ganze Zeit miteinander geplaudert. So richtig heimelig (kaaaalt!!!) war's in der Scheune eigentlich nicht, aber die Ruhe und Gelassenheit mit der die Spinnerin an ihrem Spinnrad arbeitete, hat uns sehr gefallen.

Ob sie auch fremdspinnt z. B. für mich ?

Ja, macht sie - es wurden Kärtchen ausgetauscht und unsere Fahrt ging weiter.

Wenig später meldete sich die Spinnerin, dass sie bei einer Wolllust-Tour ein wunderbares Bluefaced Leicester Fleece gekauft hat - freu :-)))

Wenn wir Lust und Zeit hätten, könnten wir sie auf dem Museumshof in Winsen bei der weihnachtlichen Kunsthandwerker-Ausstellung besuchen. Dort würde sie auch an meinem Garn arbeiten


Natürlich hatten wir Lust


Die Spindel dreht sich rasend schnell

Übrigens lohnt sich ein Besuch des Museumshof immer - klick unbedingt mal hier


Bald bekam ich wieder einen Anruf:

1 kg feine Merinowolle war fertig gesponnen und ich war einfach nur begeistert.


Tja, und dann hatte ich die Spinnerin gefragt ob sie mir das Spinnen wohl beibringen könne. Sie hat sich darüber gefreut und mir sogar ein altes Spinnrad aus einem Nachlass besorgt. Für den Anfang ist das ganz prima. 

Seitdem wir zusammen spinnen, duzen wir uns auch, denn das tun Spinnerinnen untereinander - ist uns Strickerinnen ja nicht fremd :-)

Wöchentlich fahre ich nun zu Beate an die Aller in ihr schönes finnisches Holzhaus und lerne fleißig.

Das gemeinsame Arbeiten am Spinnrad und der sehr nette Klönschnack mit Tee sind ganz besonders schön.

Wer sich für das Spinnen und Weben im Museumshof/Winsen interessiert - klicks bitte hier

Beate ist es ein echtes Anliegen dieses alte Handwerk am Leben zu erhalten. Das kann ich gut verstehen. Unverhofft kommt oft würde ich unser Kennenlernen bezeichnen und ich freu' mich so sehr darüber.



Herzlichste Grüße zu Euch

Eure Birgit











1 x München und zurück bitte !

$
0
0

Ich wollte schon länger nach München fahren. Bei der Planung hat mir mein lieber Mann sehr geholfen.

Letzten Mittwoch, um 23:25 Uhr, ging's vom Hannover ZOB aus mit dem Fernbus los. Am Donnerstag Morgen - sehr pünktlich um 7:45 Uhr - dann die Ankunft am ZOB München.

Ein ganzer Tag nur für mich lag vor mir. Mein Übernachtungs-/Überlebenspack hab' ich im Schließfach im Bahnhof verstaut und los ging's.


Erst einmal lecker Früüüüühstück im Café Fräulein in der Frauenstraße

Ganz entzückendes kleines Vintage-Café, Spezialität sind die hausgemachten Zimtschnecken.

Wir hatten im Internet reserviert, denn ansonsten sind Sitzplätze rar.


So gestärkt bin ich durch München spaziert. Glockenbachviertel, Viktualienmarkt, Marienplatz (natürlich auch Kaufhaus Beck), ein Moment Stille in der Frauenkirche, Hofgarten, Odeonplatz


Maxvorstadt - kleine, nette Lädchen und 
superleckeres Eis vom verrückten Eismacher in der Amalienstraße - klicks bitte hier

von hier aus war's ein ziemlich langer Marsch zur ...


Nymphenburger Str. 96

Mein nächstes Ziel war die eigentliche Hauptsache dieses Tages

Die Mercerie - klicks mal hier


Ich habe die Mercerie irgendwann mal im www entdeckt und war sehr begeistert. So, dass ich diesen Strickladen unbedingt mal persönlich besuchen wollte.

Das Interieur im Vintage, die Regale gefüllt mit wunderbaren Garnqualitäten aus aller Welt in schönsten Farben, eine riesige Auswahl Knöpfe, Material für feine Stickereien, allerlei Zubehör und eine große Auswahl an Handarbeitsbüchern, Strickkurse und Besuche bekannter Designerinnen wie Nancy Marchant und Takako Ueki

Alles in allem - ein Traum von einem Strickladen !

Bei einem Latte kann man in aller Seelenruhe in  einer Vielzahl von Büchern und Heften stöbern und sich inspirieren lassen. Sabine Niebler und ihr Team stehen jeder/m fachkundig, mit viel Geduld und Freundlichkeit zur Seite. 

Foto von Bettina Maier, Mitarbeiterin der Mercerie

Sabine Niebler und ich

Ich hatte meinen Besuch per Mail angekündigt. Einen Moment Zeit hatte Sabine Niebler, so dass wir sehr nett miteinander plaudern konnten. Sie hat noch viel vor, wir dürfen gespannt sein.

Natürlich hatte ich auch ein Projekt im Auge:

Der Diamond Funnelneck von Michelle Wang - klicks mal hier

Das Garn, Chickadee von Quince and Co. - klicks mal hier - seit Neuestem auch im Sortiment der Mercerie und damit natürlich noch ein Grund mehr für den Besuch der Mercerie. 

Danke, liebes Team, der Nachmittag bei Euch hat mir sehr viel Freude bereitet.

Gestern Abend um 21:30 Uhr ging es wieder heim und heute Morgen um kurz vor 6 Uhr kam ich wohlbehalten in Hannover an. 


Riecht irgendwie nach Schaf, was könnte das sein ???


10 Stränge Chickadee, Farbe 'Fjord'


Nach einem vormittäglichen Schönheitsschlaf musste ich unbedingt anstricken. 

Superschön !

Ein Tag in München - so viele Eindrücke, nette Leute, eine feine Zeit -

hat mir sehr viel Spaß gemacht :-) 

möchte ich unbedingt wiederholen 

Liebe Grüße

Eure Birgit
















Dresden - ein verlängertes Wochenende

$
0
0

Bevor ich am Dienstag sehr früh mein Post anfing zu schreiben, war die Welt noch ein Stück in Ordnung. Es war kein Flugzeug in den Alpen abgestürzt und hat so viele Menschen in den Tod gerissen. Johanna war vor 2 Jahren mit ihrem Seminarfach in Barcelona. Das Unfassbare ist sehr nah !

Nun könnt' Ihr hier gern das Post lesen:


Bei schönstem Sonnenschein auf dem Turm der Kreuzkirche ...


... ein wunderbarer Blick über die Dächer von Dresden


Wissenswertes über die Kreuzkirche - klicks bitte hier


Unser nächstes Ziel war die Frauenkirche. 
Bei dem schönen Wetter sind wir auch erst einmal auf den Turm gestiegen und hatten diesen wunderbaren Blick zur Elbe


Alles Wissenswerte zur Frauenkirche könnt Ihr hier klicksen. 


Die katholische Hofkirche -  hier klicksen


Päuschen im 'Italienischen Dörfchen - klicks mal hier

eine Dresdner Kuchenspezialität ist Dresdner Eierschecke - einfach supersuperlecker :-)

Im Netz gibt's einige Rezepte dazu - schaut bitte selbst


Der Zwinger (klicks bitte hier) war unser nächstes Ziel - hier hab' ich versucht heimlich ein allereinziges Foto vom Flur aus zu schießen. Mir hat die Sichtachse so gut gefallen. Aaaaber upps - die Museumsaufsicht (links im Bild) hat mich doch erwischt - hat ja recht !
'Tschuldigung ;-)

Quelle Wikipedia

Viele wunderbare Gemälde - unser besonderes Highlight:

Die Sixtinische Madonna von Raffael - klicks bitte hier.

wunderschön. 
Die kleinen Engelchen (wer kennt sie nicht!) sind so entzückend. Man könnte fast meinen, die beiden hätten sich lausbübisch ins Bild gemogelt. 


Abends leckerer Salat im L'Art de Vie - klicks hier

Am Sonntag sind wir nach dem Frühstück zum Albertinum - klicks hier - gegangen. Wir wollten uns im Besonderen die Ausstellung 'Dahl und Friedrich - Romantische Landschaften' (mehr darüber lesen könnt Ihr z. B. hier) - ansehen. 

Quelle Wikipedia

Dies Gemälde von Friedrich hatte mich schon als Kind fasziniert. Nun vor dem Original zu stehen, hat mich sehr berührt. Die Ausstellung dieser beiden Künstlerfreunde ist wirklich sehr beeindruckend. 


Danach ein schöner Spaziergang an den Brühlschen Terrassen ...


... auch am Sonntag bei herrlichem Sonnenschein.


 Nachmittags ging's zurück zur Bulline. Eine kleine Verschnaufpause für den Abend. Es möchte unbedingt ein Diamond Funnelneck gestrickt werden :-)
(übrigens von den Punkten auf meinen Knien werd' ich Euch demnächst erzählen)


Ein ganz besonderer Wunsch von mir: 

Der Besuch der Semperoper

'Die Zauberflöte' von Mozart - klicks mal hier

ohne viele Worte ganz wunderbar :-)


Mit einem feinen Abendessen im Restaurant 'Alte Meister' im Zwinger vis-à-vis der Semperoper - klicks mal hier - haben wir diesen besonders schönen Abend ausklingen lassen.

Bevor wir am Montag nach Hause fuhren, haben wir noch ...


... Schloss Moritzburg besucht - klicks bitte hier

Filmkulisse für '3 Nüsse für Aschenbrödel'
Wer kennt nicht die zauberhafte Verfilmung - klicks mal


Ein Spaziergang um's Schloss und auch zum Fasanenschlösschen mit Leuchtturm und Mole
bei schönstem Sonnenschein.


Wir saßen eine ganze Zeit am Teich des Fasanenschlösschen und haben den Greifvögeln am Himmel zugeschaut.

Es war so schön still - ein besonders schöner Moment

Eine Besichtigung des Schlosses haben wir auf unseren nächsten Besuch verschoben - montags ist Ruhetag!

Zum Abschluss unserer Fahrt noch ...


... ein kurzer Abstecher nach Meißen


Kleiner Stadtrundgang durch das hübsche Städtchen (ein Klicks)
und
Nein! - Ich hab' mir kein Porzellan gekauft ;-)

Ein verlängertes Wochenende (Freitag Abend bis Montag Abend) in Dresden mit der Bulline. Unser Stellplatz (ein Klicks hier) stadtnah, so dass wir alles gut zu Fuß erreichen konnten.

Die Stadt hat uns gut gefallen.
So viele Eindrücke, imposante Bauwerke, Geschichte, Kunst, Kultur, Musik, gutes Essen und nette Leute.

Eins ist völlig klar -
Dresden an einem Wochenende geht gar nicht. Wir kommen ganz sicher wieder, dann möchte ich sehr gern auch noch mehr von Sachsen sehen :-)

Ich les' dies Post noch einmal und bin selber überrascht was wir alles in der kurzen Zeit erlebt haben. Zahlen-Daten-Fakten hab' ich gespart - viel sehr Wissenswertes könnt' Ihr beim 'Klicksen' nachlesen.

Sehr liebe Grüße zu Euch

Eure Birgit


























Diamond Funnelneck - ziemlich stürmisch ;-)

$
0
0

Superschöner Pulli 


total meins


mit Toni rumtoben ...


... geht auch :-)))


Emily, meine Enkeltochter, hat den kleinen O-Tannebaum mit Ostereiern geschmückt.  

Zwischen Sturmtief Mike und Sonnenschein schnell ein paar Bilder.
Gerade hab' ich das Bäumchen wieder aufgestellt und Emmis Osterschmücker wieder aufgehängt ...


... und wirklich, 
keine 15 Minuten später Sturm und Hagel !
Wir warten nun auf Orkantief Niklas - ich hab' das Bäumchen jetzt lieber mal weggestellt ...


Klarer Schnitt
Ich hab' den Kragen kürzer gestrickt als angegeben und anschließend 1 1/2 Mustersätze umgenäht. Das gefiel mir besser als der sehr hohe Kragen.


Hier passt einfach alles:

ein schöner Schnitt, ein edles Muster - Design Michelle Wang - klicks mal hier
ein wunderbares Garn, eine feine Farbe - Quince & Co, Chickadee - klicks mal hier

Auf meiner Must-have Liste stand dieser Pulli schon ziemlich lange. Das Garn hatte ich mir in 'Die Mercerie' in München gekauft - vielleicht erinnert Ihr Euch - oder klickst mal hier.

Wirklich einfach nur schön - ich bin total happy :-)))

Liebe Leser/innen, 
ich dank' Euch für Euer Interesse und auch für die sehr netten Kommentare 

Sehr liebe Grüße Euch allen

Eure Birgit




siebenundfünfzig :-)))

$
0
0

9. April - 0:00 Uhr 
Käsekuchen und Sekt - fängt doch gut an :-)))

Ich frag' mich bloß:
Wo ist nur das letzte Jahr geblieben ???

Zum Geburtstag hatte ich mir von meinem lieben Mann etwas ganz Spezielles gewünscht:


Wie viele wissen, bin ich Fan von Kate Davies. Der Pulli 'Buchanan' aus ihrem Buch 'Yokes' - klicks gern hier - aus  Rowan Kid classic (eines meiner Lieblingsgarne) hat mir besonders gut gefallen. In Kombination mit diesem superschönen Rock von Scottesque - klicks mal hier -
ein sehr stimmiges Farbenspiel und ganz sicher nicht mainstream

Rock und Pulli hatten es mir angetan, die Farbkombination mit dem Tartan 'Buchanan' fand ich sehr stimmig und passt auch ganz wunderbar in die Scottish Highlands, die Heimat von Kate Davies. 

Ich wollte dieser Kombi eine urbane Note verleihen und hatte mir bei Scottesque den Midi in dem Tartan 'Stewart Royal' bestellt.

Nach den Farben des Rocks wollte ich mir die Farben für den Pulli aussuchen.


Am 10. Februar bestellt und am 9. März kam das ersehnte Paket aus Schottland :-)))


Rowan Kid classic - klicks mal hier


Meine Farben für den Pulli

Das ist nun meine Version :










Statt Blumen hat mir mein lieber Mann dieses Olivenbäumchen geschenkt ❤️


Nachmittags waren wir nach Bremen gefahren. Einfach eine nette Stadt. Ein Spaziergang durch's Schnoor-Viertel - klicks gern hier - ...


... und Tee 'Bremer Mischung' mit Apfelkuchen im Teestübchen - noch ein klicks 

Scheiß' auf die Falten und das Knirschen in den Knien und auch mein Rücken kann mich mal und ganz sicher gibt's ne Handvoll Dinge, die geschenkt noch zu teuer wären !

Für all meine Ideen, meine Freude, meine Lust und meinen Spaß an so vielen Dingen, meine Interessen, meine Neugier, meine Liebe und noch so viel mehr müsste ich eigentlich mindestens 180 Jahre alt werden bei einer Tageszeit von 30 Stunden/10 Tage die Woche :-)


Ich freu' mich über jeden Tag ❤️

Herzliche Grüße Euch

Eure Birgit



















Besuch der Hofwerkstatt Blender

$
0
0


Letzten Freitag bin ich mit Gudrun, Marlen und Hannelore (gerade nicht auf dem Bild) zu Claudia Wersing nach Blender gefahren. 

Die Hofwerkstatt führt u. a. die Garne von Rosy Green Wool. Diese Garne sind GOTS-zertifiziert, heißt: Garantierter Tierschutz, garantiert Bio und garantiert fair. Ein klicks zum Blog und etwas Zeit um gerade die Anfänge mit vielen guten Ideen und noch mehr Schwierigkeiten zu verfolgen, kann ich sehr empfehlen. 

Ich war sehr gespannt auf die Garne und hatte mir auch schon mein nächstes Projekt 'Filijokus' von Asa Tricosa  dafür ausgeguckt.


2 Stränge Cheeky Merino Joy edelweiß hab' ich mir mitgebracht. 2 Stränge beige sind bestellt. Ein schönes, griffiges und so weiches Garn - ich freu' mich sehr auf dieses Projekt.


Natürlich gibt's noch viele andere wunderschöne Garne in der Hofwerkstatt. Viele von Claudias schönen Modellen hängen auf Kleiderständern im Laden zum Fühlen, Anprobieren, Kaufen und natürlich auch zum Nachstricken. 
Beim Stöbern hab' ich den Purity - klicks mal - entdeckt und nachdem ich das feine Stück anprobiert hatte, wahr klar: Dies wird mein neues Projekt

Material Valentina von Bremont - klicks - herrlich weich und die Farben sehr harmonisch :-)


Auch die anderen Mädels hatten reichlich Beute gemacht. 
3 Stunden (wo sind die bloß geblieben ???) Wolleglück pur mit Claudia, die sich unendlich viel Zeit für uns genommen hat. 

Danke, liebe Claudia, liebes Team, es war einfach schön :-)


Natürlich kann man so einen feinen Vormittag (und Mittag und fast Nachmittag ;-) nicht ohne Stärkung enden lassen. Auf Empfehlung des Teams sind wir ins Café Arndts-Meyer Hof nach Wulmstorf - klicks unbedingt mal hier - gefahren.


Leckerste Torten, Eis und der Duft von frisch gebackenem Butterkuchen


Mehr sag' ich nicht :-)))


 Der Blick in den schönen Garten

Ein wirklich feiner Gute-Laune-Tag, der mich an einen entzückenden, kleinen Spruch aus dem Büchlein 'Sonnenschein an jedem Tag' von Tania Konnerth erinnert:

Gut gelaunt heute:
Ein Lächeln hockt 
auf meinem Mund
und baumelt
mit den Beinen

Ich wünsch' Euch was

Eure Birgit



Rock around ...

$
0
0

... Kristina


Ein (Halb-) Tellerrock 

Als ich die Anleitung von Machwerk - klicks mal - entdeckte, hatte ich endlich mal wieder Lust zu nähen. 
Tolles Projekt: Überschaubar, erfolgversprechend und sehr schön :-)))

Unser Material: Jersey und Strickbündchen


Nein, wir waren nicht mal kurz in Amsterdam zum Fotoshooting -
das ist der fantastische Print des Jerseys


Diese beiden Bilder sind Ausschnitte des Coupons.
Irre schön und auch so täuschend echt, nicht wahr ?

Stoffkauf bei  'Stoff und Wollecke Fischer' in Wunstorf 


Wichtiges Utensil dabei: ein Fadenzirkel :-) ...


... und natürlich meine Overlock - hier näh' ich gerade das Strickbündchen an


Vorderseite -


Rückseite oder umgekehrt - ganz egal :-)


Kristina ist total happy

und ich erst :-)


Ein Venedig-Print für mich, what else ... ;-)))

Bilder folgen

Das hat uns beiden wirklich Spaß gemacht, kann ich Euch sagen :-)))

Ganz liebe Grüße, eine feine Zeit

Eure Birgit





Lieblingsgemüse

$
0
0

Spargel mit Sauce Hollandaise


Sekt (man gönnt sich ja sonst nix ;-) und Eigelb werden in der 'Bain Marie' zu einer cremigen Masse geschlagen.


Danach wird sehr langsam geschmolzene, lauwarme Butter untergerührt ...


... und mit Salz und etwas Zitronensaft abgeschmeckt

Sehr wichtig: Auf die Temperatur achten sonst stockt das Eigelb!


 Das Rezept für die Soße stammt von Lea Linster und findet Ihr in diesem Buch - klicks hier.

Lea schreibt dazu: "Am besten schmeckt mir Spargel ganz klassisch mit dieser Soße"


ganz ehrlich -


uns auch :-)))


Sehr liebe Grüße Euch zum Wochenstart. 
Hier regnet es heute und ist oll und bäh, also werde ich nicht im Garten buddeln. Auch OK - so hab' ich heute Nachmittag Zeit für Venedig ... ;-)))

Eure Birgit




Backtag im Museumshof

$
0
0

Besuch des Winser Museumshofs - klicks mal unbedingt hier 


denn heute war Backtag im Backhaus


Butterkuchen mit Butterflöckchen und ganz viel Zucker


Museumsbrot mit Schmalz


Die Inschrift des Kutschenhauses (1860 erbaut / 1984 abgetragen / 1985 neu errichtet) hatte uns interessiert (leider hier schlecht zu sehen):

'Hol wiss wat du hass, denn reckt dat wiit' 

Absolut keine Ahnung, was das heißen soll, aber ...


... dieser Herr gab uns gerne Auskunft und hatte gleich auch noch ein paar Anekdötchen parat:

'Halt fest, was Du hast, dann reicht es weit'

Würd' sagen, da is was dran :-)))


Im Museumshof ist ein wunderbares Färberpflanzen-Gärtchen angelegt worden

Das es so was gibt !


Reiche und leckere Beute 
Museumsbrot, Luffen (Semmeln), Heidehonig und ein Backheftchen

Ohne das Engagement vieler Freiwilliger würde es den Museumshof nicht geben. Mit viel Liebe wird hier sehr altes Handwerk gepflegt. Würde ja ansonsten so vieles einfach vergessen und damit verloren gehen. Darüber kann man sich nur freuen.

Spinnen, Färben, Weben, die Arbeit der Flößer, das Backen im Backhaus, Kurse in plattdütsch, und so viel mehr - ein Klicks zum Veranstaltungskalender 2015 für eine kleine Auszeit :-)

Liebe Grüße Euch allen

Eure Birgit





Kaffe Fassetts Glorious Colour Lecture

$
0
0

 Dies Wochenende sind wir zum 2. Designfestival bei Wolle und Design - klicks mal hier - in das kleine Städtchen Stadtlohn nahe der holländischen Grenze gefahren.


Kaffe Fassett und Brandon Mable waren eingeladen - ein Klicks hier und natürlich auch hier


Das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Im Januar hatte ich mich angemeldet: 
Eine 'Colour Lecture' der ganz besonderen Art - sehr interessant, kurzweilig und amüsant 


Wunderbares Farbenspiel: gestrickte Decken, Quilts und gestickte Kissen 


Unendlich viele Inspirationen bekommt Kaffe während seiner Reisen rund um den Globus.
Farben sind seine große Leidenschaft. Das Spiel, die Leuchtkraft, die Harmonie der Farben und Muster sind einzigartig. Einfach faszinierend !


Dies Buch konnte einfach nicht im Laden bleiben ...


... und dann - ich geb's zu ;-) - hab ich's von beiden signieren lassen 

Danke - war klasse :-) 
Wirklich ein toller Laden und ein sehr, sehr nettes Team !

OK, war's das jetzt? 
Schaffst Du's aus dem Laden zu gehen ohne Wolle ? 

WHAT'S WRONG WITH YOU??? 


Jaaaaa, neeeee ... !

OK, und diese Tüte, die musste auch noch mit :-)

Im letzten Oktober wurde 'The Kaffe Knit' Knit-along gestartet - ein Klicks.  Eine Decke aus 63 Quadraten in 4 Farbvarianten. Bis Ende Januar wurde fleißig gestrickt, aber ohne mich. Mir hat das Projekt zwar sehr gefallen allerdings hatte ich im letzten Herbst noch ein paar andere Pläne.


Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben. Ich liebe Decken und so kommt es nun wie es kommen muss :-)
Das Material hatte ich mir vorbestellt und konnte es am Samstag mitnehmen. In den nächsten Monaten werde ich daran ganz gemütlich arbeiten. 19 Knäule Rowan Pure Wool Worsted der Farbvariante Türkis. 
(Schaut dazu mal auf das große Bild der 1. Collage, da kann man ein bisschen Decke sehen)


Das 1. Quadrat  :-)


Eigentlich sollte unser Wochenende etwas anders sein. 
Wir wollten am Freitag losfahren, bei Xanten Fahrrad fahren, nach Stadtlohn wegen des Vortrags und nach Münster zum Bummeln und ins GOP. Wegen der Wettervorhersage (mindestens Weltuntergang wegen starken Regens - der blieb irgendwie komplett aus!) haben wir die Räder zu Hause gelassen, die Xanten-Radtour gestrichen und sind erst am Samstag Morgen gefahren. Von Stadtlohn ging's also gleich nach Münster auf einen Campingplatz und abends ins Varieté. 

Völlig egal ...


... so oder so - schön war's ❤️

Euch allen liebe Grüße

Eure Birgit







Eigentlich ...

$
0
0

... steh' ich nicht so auf Muttertag, ...


aber bei solch' einer supersupersuperleckeren Torte ...


... mach ich so was von eine Ausnahme :-)))

Kristina und Johanna haben am Samstag diese feine Torte für mich gebacken. 
Erdbeeren und Kokos - OMG

Danke meine Süßen, wie lieb von Euch ❤️

Das Rezept findet Ihr hier: Sallys Blog - ein Klicks

Meine lieben Leserinnen, ob Mama oder nicht und egal wann - lasst Euch einfach feiern !

Herzlichst

Eure Birgit 

Ein bisschen Rügen

$
0
0

Am Donnerstag sind wir nach Rügen gefahren


Endlose Rapsfelder 
Nein, ich werd' mich hier jetzt nicht über die Nachteile von Monokulturen auslassen. Das ist unbestritten!
Trotzdem ist dieses weite, duftende Gelb wunderschön :-)


Am späten Nachmittag in Göhren - klicks mal hier


Ein Abendspaziergang


in Sand gebaut - lauter piepsige Eigenheime ;-)


Rauhwolliges Pommersches Landschaf - ganz gechillt


am Freitag ein Spaziergang am Strand von Göhren nach Baabe - ein Klicks - ...


... mit viel Sand im Schuh :-)))


 eine kleine, sehr leckere Stärkung im Strandrestaurant 'Kleine Melodie'

Gratinierter Ziegenkäse mit Spargelsalat (oder heißt es an, in, auf, unter ...???)

auf jeden Fall seeeeehr empfehlenswert !


ebenfalls sehr empfehlenswert ist die kleine Weinbar 'La Stanza' - klicks - mitten in Göhren.

Gern hätten wir auch in der für ihren leckeren Fisch bekannten Fischklause - klicks - gegessen, aber leider haben wir da keinen Platz bekommen.
Macht nix - nächstes Mal werden wir einfach frühzeitig vorbestellen !!! 


Durch wunderschöne Alleen ...


... und noch mehr Rapsfelder ...


... ging's nach Carmzow-Wallmow. Dort haben wir Familie Henkys besucht und wurden von Herrn Henkys sehr freundlich durch die Werkstatt geführt. 
In der kleinen Drechslerei mitten in der Uckermark werden mit langer Erfahrung und Liebe zum Handwerk in vielen einzelnen Arbeitsschritten feine Spinnräder gebaut - klickst bitte mal hier - ein Tipp von Beate, meiner lieben Spinnlehrerin. 


Weiter ging unsere Fahrt nach Waren/Müritz - eine Übernachtung auf dem Campingplatz Ecktannen - klicks -, ...


...  nicht ohne ein leckeres Abendessen in der Sealounge 'Haus am See' - klicks - in der Nähe des Campingplatzes. 


Am Sonntag haben wir sämtlichen Staus auf bundesdeutschen Autobahnen ein Schnippchen geschlagen. Wir sind nämlich ganz gemütlich einfach nur Landstraße gefahren. 

Ganz sicher werden wir Rügen wieder besuchen.

War schön :-)

Liebe Grüße
Eure Birgit




















Das Leid der Loks

$
0
0


Hat bei all den Bahnstreiks auch schon mal jemand an die armen Loks gedacht ???

Bitte klickst unbedingt mal hier !!!

Viel Vergnügen :-)))


Das Miniaturwunderland (youtube) schreibt dazu:

Und der 9. Streik folgt sogleich. Diese TRAURIGE Version von Peter Schillings „Major Tom“ haben wir zum aktuelle Streik über Nacht gebastelt und gesungen. Derzeit wird viel über entnervte Fahrgäste, mögliche Megastaus, die Hochkonjunktur der Fernbusanbieter und vor allem über einige Frontgockel geschrieben und diskutiert. Die wahren Leidtragenden wurden aber bisher vollkommen vernachlässigt. Abertausende Züge weilen einsam und verlassen in den Depots, vergießen ölige Tränen und träumen von besseren Zeiten. Damit ist jetzt Schluß: über Nacht wurde den Zügen eine Stimme verliehen. Wir raten jedem dem Klagelied der Züge genau zuzuhören und diesen zu verbreiten. Sonst proben sie selber noch den Aufstand und fahren VÖLLIG FÜHRERLOS…. 

Viel Spaß beim Schauen und vielen Dank an Peter Schilling, Peer Music für die völlig unbürokratische und schnelle Hilfe, Philipp Lang für den Gesang und all unsere Modellbauer, die über Nacht dieses kleine Meisterwerk geschaffen haben.

Lyrics:
1. Strophe
Gründlich durchgecheckt
Steh ich da
Und warte auf den Start
Alles klar
Experten streiten sich
Um ein paar Euro
Grube hat da noch
Ein paar Klagen doch
Claus will nicht hör’n

2. Strophe
Konnektivität
Geht g’rade flöten
Mein Lokführer kommt nicht
Läuft rum mit Tröten
Hallo GDL,
könnt ihr mich hören
wollt ihr unser Glück
denn so zerstören? Doch
schon wieder Streik

Refrain
Jetzt hebt ihr ab und
Völlig lahmgelegt
Im Bahnbetriebswerk
Steh ich wieder
Völlig führerlos

3. Strophe
Der Lokschuppen ist voll
Schon seit Tagen, Der
Major findet’s toll
hat Fernbus--‐Aktien
Auch Grube ist erlöst
Dank der Lokführer
Die trifft jetzt der Frust
Denn die GDL
Macht wieder Streik

Refrain 2
Jetzt mach ich Ernst und
Völlig ungestört
Fahr ich raus und
Stell die Weichen
Völlig führerlos
Völlig ungebremst
Endlich frei sein
Fahr ich selber
Wie ich wi – i – ill!


Liebe Grüße

Eure Birgit

Pfingsten ist Gartenzeit

$
0
0


Jedes Jahr auf's Neue


knallroter Klatschmohn 


Akeleien und Zierlauch


Rhododendron im Blütenrausch


herrlich duftender Flieder


bald blüht der Lavendel in üppiger Pracht


wunderschöne Rosenblüten

Geht gar nicht anders - jedes Jahr verliebe ich mich auf's Neue in unseren Garten ❤️


und ab sofort auch in dieses Jäckchen


schnell gestrickt und federleicht


ein Must-have


bestimmt nicht nur in dieser Farbe ;-)))

Das Jäckchen ist ein Modell von Claudia Wersing - klicks mal hier

Ich wünsche Euch allen ein feines, langes und sonniges Wochenende

Eure Birgit


















Purity und so

$
0
0

Sonnige Tage im März ...


... und Purity 
(so lange ist dies nette Teil schon fertig, bin nur nicht dazu gekommen es zu posten)

Design Claudia Wersing - klicks mal hier


Entdeckt bei meinem letzten Besuch bei Claudia Wersing - klicks mal hier


Mir hatte dies Color-Blocking so gut gefallen und natürlich ...


... der außergewöhnliche Schnitt 
(mit ein paar kleinen Änderungen für meine persönliche Passform)


Nun ist Juni und mein Garten besteht aus einem Meer von Rosen. Dies Jahr einfach unglaublich. Selbst Rosen, denen ich so gar keine Chance mehr geben wollte, haben sich richtig ins Zeug gelegt. Es blüht und duftet um die Wette - wunderschön :-)


Letzten Freitag sind wir mit unserem schönen, alten Cabrio (das haben wir uns zum 90sten Geburtstag vor 12 Jahren geschenkt) durch den lauen Abend zum Konzert nach Bremen gefahren.


Johannes Oerding - klicks bitte hier

Tolle Songs - super Stimmung - feiner Abend

Liebe Leser/innen, hab' gehört Ihr habt Euch schon Sorgen gemacht, weil ich die letzten 2 Wochen  nix geschrieben hab. Ich danke Euch sehr für Euer Interesse. 
Alles OK bei uns - nur reichlich viel los in letzter Zeit.

Ich grüß' Euch sehr herzlich

Eure Birgit




Londen mit Johanna

$
0
0


Freitagfrüh sind wir 2 für ein langes Wochenende nach London geflogen.


Durch den ... 


St. James Park ... 


... zum Buckingham Palace


Mit der Tube Richtung Camden 

Auf meiner London-Liste stand diesmal Loop (Camden Passage Antiques Market) - klicks mal


Feinste Wöllchen über 2 Etagen 


Kann ja kein Mensch dran vorbei ;-)))


Danach gab's eine leckere Stärkung im 'The elk in the woods'. Das Wetter war mild und wir konnten sogar draußen sitzen - richtig nett :-)


Weiter ging's zum Camden Lock Market

Was kann man aus einer Industriebrache machen? 

Einen wunderbaren Kunsthandwerkermarkt zum Beispiel.
Zu dieser Erfolgsgeschichte kann ich Euch diesen Klicks sehr empfehlen.


Am nächsten Tag wollten wir zum Portobello Market in Notting Hill


Vorher haben wir uns aber erst einmal ein kleines Päuschen bei Jamie Oliver gegönnt ...


... und zwar mit diesem Angriff auf die guten Sitten: 
Dieser Schokikuchen heißt irgendwas mit Nemesis und ist zum Sterben lecker :-)))  
Lt. Mitarbeiter soll es das Rezept dazu auf der Homepage geben, hab's aber leider noch nicht gefunden. Vielleicht seht Ihr ja mehr als ich.
Ein Klicks hier


Anschließend sind wir über den Markt geschlendert mit all seinen Lädchen, Schnickschnack, Touristenkram, Schmuck, Vintage-Kleidung, Feines, Kurioses,
Stände mit frischen Obst, Tarts, Wraps
und an jeder Ecke Musik

einfach herrlich :-)


Abends sind wir 2 zum Konzert von 5 SOS - klicks - in die SSE Arena, Wembley gefahren. Das war ein Wunsch von Johanna


Da saß ich nun unter Millionen (ich glaub' nur) Mädels und hab den Altersschnitt deutlich nach oben korrigiert (und mit mir auch noch ein paar andere tapfere Eltern) 
Als die Band auftrat, tobte die Halle - ohrenbetäubend, der helle Wahnsinn :-)

Aber nun mal Schluss mit den Omisprüchen. 
Die australische Band ist gerade auf der Erfolgsspur und macht echt ganz gute Musik!


Sonntag wollten wir in Ruhe verbringen und durch die Parks spazieren


Sehr hilfreich und durchaus überlebenswichtig ;-)


Ampel auch für Pferd und Reiter :-)


Hyde Park  


Dort blühen die Rosen und ihre Begleiter ...


... in einer unglaublichen Pracht ...


... und Fülle.


... ganz wunderbar.


Ein besonderes Geschenk 

Eigentlich könnte ich Euch noch gefühlt Trillionen Bilder mehr zeigen - es ist traumhaft schön :-)


An der Serpentine vorbei ...


... unterwegs tiefenentspannte, verfressene Eichhörnchen ...


... an der Princess Diana Fountain entlang ...


... zum Kensington Palace



Im Park treffen sich die Menschen, machen Picknick, fahren Boot, die Kinder toben in der Fountain oder füttern die Tiere, es wird Fußball gespielt - alles ganz entspannt.

Einfach schön :-)

Als Kind durften wir Grünanlagen nicht betreten, war das nicht furchtbar und völlig blöd ???


Unser Spaziergang hat uns noch mal nach Notting Hill zu Jamie Oliver geführt. 
Pizza Bianco mit Salat - lecker und zum guten Schluss das letzte Stückchen nur für uns:

Tataaaa !!!


Schokokuchen - auch heute OMG!!!


Zurück per Tube bis Westminster, noch ein letzter Blick auf Big Ben ...


... und London Eye

Schnell die zwischengeparkten Koffer aus dem Premier Inn geholt und ab per Tube zur allerletzten Sehenswürdigkeit


Tower-Bridge 

Und nun ist unsere Reise zu Ende. 

Zeit zu zweit in dieser Stadt ❤️ war schön.

Ein paar interessante Infos uvm. findet Ihr u. a. bei London Town - ein klicks

Sehr liebe Grüße zu Euch 

bye-bye

Eure Birgit











Völlig danieder ...

$
0
0

Seit letzten Sonntag 
liege ich nun entweder im Bett oder wie heute Morgen (da geht's mir besser) auf dem Sofa.  
Fieber, Schnupfen und ein ganz widerlicher Husten. Antibiotika helfen langsam. Alle Termine diese Woche abgesagt, leider auch unser Stricktreff.

Ich fühl' mich schlapp wie lange nicht !

Dabei gibt es viel von der Woche davor zu berichten:

Am Montag, 15.06., hab' ich mich morgens mit einer alten Freundin in Barsinghausen getroffen. War lange nicht in Basche und der gemeinsame Besuch im Stricklädchen (die automatische Rechtschreibung hat da gerade 'Strichmädchen' draus gemacht - ich mach' mir Sorgen!!!) 'Stick und Strick' - klicks mal - blieb nicht ohne Folgen:


2 Knäuel Azteca, eine 8er tunesische Häkelnadel (von KnitPro) und die Anleitung für den
Tunesischen Drachenschwanz

Tunesisch hatte ich bis dahin allerdings noch nie gehäkelt ...


... und die Anleitung irgendwie auch nicht verstanden 

Aber dafür gibt es ja YouTube - ein Klicks hier  - 

An dieser Stelle mal einen großen Dank an all die lieben Leute, die uns Anleitungen kostenfrei auf dieser Plattform zur Verfügung stellen. 
Hat mir schon oft sehr geholfen !!!

*****

Nachmittags hatte uns Katja zum Geburtstagskaffee und leckeren Kuchen auf ihre schöne Terrasse eingeladen. 
Danke noch einmal für den schönen Nachmittag :-)

*****


Am Mittwoch, 17.06. waren mein lieber Mann und ich in Herrenhausens Galerie. Dort wurde eine NDR-Sendung 'Druckfrisch' mit Denis Scheck und Gästen (diesmal Frank Schätzing und Reinhold Beckmann) aufgenommen. Wir waren live dabei. Ein sehr unterhaltsamer Abend - mehr dazu klicks mal hier

*****


Ein weiteres Highlight der Woche war diese Lesung bei Leuenhagen und Paris in Hannover:

Die sehr sympathische Dörte Hansen las aus ihrem großartigen Buch 'Altes Land' und bescherte uns einen heiteren Abend.

Ich hatte das Buch schon vor einiger Zeit gelesen und war so begeistert bzw. auch so angerührt von der Flüchtlingsproblematik (aus dem Buch: "als Preußen losmarschiert und als Gesindel angekommen") 
Dieser eine Satz hat mich auch sehr über die heutige Flüchtlingssituation nachdenken lassen!

*****

Nun zum Samstag, das war der 20ste letzter Woche:


Kristina und ich sind sehr früh morgens nach Köln gefahren. Ein bisschen Bummeln, nett essen und abends in die Lanxess-Arena zum Konzert von Taylor Swift


97 Trilllliarden verliebte Schlösser an der Hohenzollernbrücke

Wir hatten am Kennedy-Ufer geparkt - dort kann man 24 Stunden für nur 4 € stehen. Über die Brücke kommt man direkt zum Dom und in die Innenstadt


Dein Nippelfisch für immer 
meine Kuschelmaus

(sach ich ma jetz nix zu ;-)))


Mittags in Vapiano am Hohenzollernring - immer wieder lecker :-)


Einmal OMG - dieses wunderschöne Etui-Kleid hab' ich in einem kleinen Lädchen - L Gabrielle - in der Pfeilstraße entdeckt. Ein paar Nadeln hier und da und es passt wie angegossen - leider !!!

Natürlich hab' ich es gekauft. Dieses Traumteil. Und dann hatte ich doch ein bisschen die Hosen voll meinem lieben Mann das zu gestehen. Seine Antwort:

Und wohin willst Du mich einladen?

Nach den Änderungen ist es mir gestern zugeschickt worden und wohin ich meinen lieben Mann einlade, verrate ich Euch später ;-)


Wir haben doch tatsächlich Elsa und Anna in der Schildergasse getroffen. 
Schnell ein Foto für Emily, die den Film so mag :-) 
Die Eiskönigin - ein Klicks


In einer Eisdiele haben wir leckeren Käsekuchen gegessen und aus der Ferne diese beiden beobachtet. Nun er wollte nix von ihren Pommes - hat sie Glück gehabt ;-)))

Aber nun ab zur Bulline - umziehen - ein Stück laufen - und dann ...


... zum Konzert von Taylor Swift - klicks


2 Konzerte in Köln, 15 000 Leute (die Mädels eindeutig in der Überzahl) aus (wahrscheinlich ganz) Europa in der Lanxess-Arena.

Einige Mädels hatten tolle Kostüme genäht und gebastelt mit viel Glitzer, kunterbunt und Lichterketten. Viel Spaß und Riesenfreude kam da rüber - eine Superstimmung.


Kaum zum Aushalten, gleich geht's los :-)


'Cool das Ihr da seid' sagt sie auf deutsch, 


die Arena hebt ab


super Show


und Kristina im Glück ❤️

Hat wirklich Spaß gemacht. Nach dem Konzert sind wir noch die 300 km nach Hannover gefahren. Irgendwie wollte ich lieber nach Hause (hätten ja mit der Bulline auch dort schlafen können), aber ich fühlte mich schon nicht so ganz fit.

*****

Und während wir Spaß haben und uns in Köln amüsieren dreht ein Verrückter in Graz durch und fährt  Menschen um und tötet sogar 3
Fassungslosigkeit -ohne Worte
Liebe Grüße an dieser Stelle an meine liebe Mail-Freundin Sabine

*****

Nun muss ich noch etwas zeigen, was mein lieber Mann letzten Sonntag gemacht hat, also:

Zunächst hat er die Pizza aus der neuen Landlust gebacken:


Spinat-Pizza mit Lachs 
siehe Landlust Juli/Ausgust 2015, S. 57


Zum schicken Foto-Shooting auf  Tellern kam es gar nicht. Die war viel zu schnell weggefuttert. Mega-lecker - sehr empfehlenswert !!!

und dahaaaaan :


hat er uns diesen Chocolate Nemesis ...


... nach diesem Rezept - klicks - gebacken
(Danke Claudia, für Deinen Tipp)

Auch hier gibt's nun nicht das fein drapierte Tortenstück (war und bin ja krank), aber Ihr könnt' Euch ganz sicher vorstellen was zwischen diesem ...


... und diesem Bild bei uns los war.

Der Kuchen ist unglaublich lecker :-)))

Natürlich werden wir die anderen Nemesis-Tipps von Euch (dafür ganz, ganz lieben Dank) auch noch ausprobieren.


Nun erst einmal Schluss.

Liebste Grüße vom Bazillenmutterschiff

Eure Birgit











Endlich mal wieder Sonne :-)

$
0
0

Sonntag im Garten


Dies Jahr blüht auch unsere Seerose unermüdlich 


Landeplatz für Libellen


rechte Armlehne ein feines Büchlein 'Das silberne Einhorn' von Max Kruse - klicks mal hier - ein zauberhaftes kleines Märchen ...


.... linke Armlehne ein Käffchen und Werners leckerste Mandeltorte - ...


... die hat er uns am Samstag gebacken (hier das Rezept) - ...


... und alles ist einfach mal gut :-)))

Ich wünsch' Euch einen feinen Wochenstart.

Liebe Grüße

Eure Birgit







Vent de Noroit ...

$
0
0

... heißt Nordwestwind

und der bläst bisweilen ganz schön heftig in der Bretagne

Dies entzückende Stickbild (von DMC - Stickereien von Danielle Gouriou-Curie - hab' dazu diesen Link im www gefunden) hatte ich 2003 während einer Wohnmobiltour durch die Bretagne in Concarneau - klicks - entdeckt. 


Werner hat gerade diese beiden Bilder eingescannt. 2003 waren wir digital noch nicht unterwegs :-). Schaut mal, Kristina und Johanna wie klein die beiden da noch waren: Nini 9 und Hanna 7 ❤️


Nach dem Urlaub hatte ich gleich mit der Stickerei angefangen - ein Persönchen war fertig geworden ... tjaaaaa und dann ruhte dies Projekt sage und schreibe ....


... 12 Jahre ...


... bis ich endlich so richtig Lust hatte ...


... es fertig zu sticken. So kann's kommen !

Und jetzt freu' ich mich sehr.

Noch ein feiner Bilderrahmen und dann ist's perfekt :-)

Warum das nun so lange gedauert hat ? Ich habe keine Ahnung und auch egal, nun ist's ja fertig ;-)

Liebe LeserInnen, 
ich danke Euch sehr für Euer Interesse. Danke für Eure sehr netten Kommentare, darüber freu' ich mich sehr.

Ich wünsch' Euch eine feine Woche 

Eure Birgit





Viewing all 207 articles
Browse latest View live